
Familien finden Familien

Die Kleinfamilie von heute
lebt in globalisierten Zeiten. Beruflich und privat stellt sie sich flexiblen Anforderungen und kreist in einem Mikrokosmos aus Ohnmacht und Überforderung. Sie ringt um persönliche Entlastung einerseits und das Beste für ihr Kind andererseits. Darauf antwortet Familienpolitik mit starren Strukturen.
Die Großfamilie von früher,
die definierte Rollen besetzte, die junge Eltern spielend ergänzte, der man gerne vertraute, weil sie den kindlichen Horizont erweiterte, wird bitter vermisst und gehört der Vergangenheit an.
Pädagogische Fachkräfte
gehen der Betreuungslandschaft verloren, weil sie in übervollen KiTas nicht mehr ans Kind bringen können, was ihnen einst am Herzen lag.
Das schlechte Gewissen feiert seither beidseits fröhliche Urständ.
Wigwam führt Familien wieder zusammen, die einander bereichern und gibt Eltern und PädagogInnen das gute Gewissen zurück. Seit 1994.
Und so funktioniert's

Wigwam Eltern
genießen kurz vor oder nach der Geburt ihres Kindes eine Vereinbarkeitsberatung, an deren Ende eine leb- und planbare Betreuungslösung in ihrem Wunschkinderstübchen steht. Die sanfte Herangehensweise lässt vertraute Elternpartnerschaften weit vor dem beruflichen Wiedereinstieg entstehen.
Das gelingt, wenn Eltern uns Einblicke in ihre Wertvorstellungen und beruflichen Erfordernisse gleichermaßen gewähren.
Wigwam PädagogInnen
leben ihr frühkindliches Bindungs- und Bildungskonzept wieder so aus, wie sie es sich immer erträumten. Sie laden Eltern und Kinder viele Monate vor dem beruflichen Wiedereinstieg ein, um sie an eine familienbegleitende Elternpartnerschaft professionell heranzuführen.
Das gelingt, wenn Reife, Motivation, Ausbildung und Kreativität zusammen treffen mit der Freude am Kind.